Wattenlaufen mit Musik
Vor über 100 Jahren engagierte ein Büsumer Badegast eine Blaskapelle um sich und die anderen Gäste beim Wattwandern musikalisch unterhalten zu lassen. Die Idee kam an und seit dem entwickelte sich das Wattenlaufen mit Musik zu einer der beliebtesten Büsumer Traditionen.
Von Juni bis September kannst Du mit Wattenpräsident Momme Claussen und dem Kurorchester Büsum Wattenlaufen und dabei den Watt-Walzer, Seilziehen und andere lustige Spiele ausprobieren. Besonderen Stellenwert hat die Watt-Taufe der Wattenläufer mit feinstem Nordseewasser.
Mehr Infos findest Du auf wattenlaufen.de.
Preise
Kostenlos mit Gästekarte
Treffpunkt
auf der Watt-Tribüne am Hauptstrand (Karten-Marker unten)
Karte
Ortsrundgang
Eine humorvolle sowie fachkundige Entdeckungstour durch den Büsumer Hafen mit vielen Informationen zur Geschichte des Fisch- und Krabbenfangs. Du erfährst viel Interessantes über den Hafen und entdeckst vielleicht auch noch etwas Unbekanntes, wo Du bisher alles zu kennen glaubtest.
Treffpunkt
vor der Treppe am Eingang zum Rathaus, Kaiser-Wilhelm-Platz
Preise
Kostenlos mit Gästekarte
Dauer
ca. 1 STD
Karte
Hafenbummel mit Museumsführung
Momme Claussen führt Dich durch den Büsumer Hafen und erzählt dabei viel Wissenswertes über Fischerei, Schifffahrt und Büsumer Geschichte(n). Aber Vorsicht! Momme Claussen darf man nicht immer alles glauben, denn er nimmt seine Zuhörer auch gerne mal auf den Arm.
Im Anschluss an den Hafenbummel folgt eine Führung durch das Museum am Meer.
Treffpunkt
Museum am Meer
Preise
Erwachsene 3,50 EURO
Kinder 1,50 EURO
Karte
Großer Hafenbummel
Eine Entdeckungstour durch den Büsumer Hafen mit Informationen zur Geschichte des Nordseeheilbades. Du erfährst viel Interessantes über Fischerei, Schiffahrt und den Hafen.
Treffpunkt
Museum am Meer (Karten-Marker unten)
Preise
Erwachsene 3,50 EURO
Kinder 1,50 EURO
Karte
Krabbenpulen & Museumsführung
Momme Claussen zeigt Dir wie man Krabben pult. Das Prinzip hat man schnell raus, wenn es einem gezeigt wird. Zuvor gibt es noch eine Führung durch das Museum am Meer.
Treffpunkt
Museum am Meer
Preise
Erwachsene 3,50 EURO
Kinder 1,50 EURO
Karte
Windpark Süderdeich
In Süderdeich hast Du die Möglichkeit an einer Windparkführung teilzunehmen. Es handelt sich um einen neuen Park mit 7 Anlagen. Die Mühlen haben eine Höhe von fast 100 Metern und können 10.000 Haushalte versorgen. Du erfährst allerlei Wissenwertes über Windkraftanlagen und hast die Gelegenheit in den Turm mit der Schaltzentrale zu schauen. Der Aufstieg in den Turm ist leider nicht möglich.
Preis
kostenlos
Dauer
1 STD
Veranstalter
Windpark Süderdeich
Termine
Die Führungen finden in unregelmäßigen Abständen statt. Wann die nächste Führung stattfindet erfährst Du per E-Mail über ferienhof-borcherding@t-online.de.
Anschrift
Karte
Deiche, Siele und Schleusen
Diese Radtour bringt Dich zu den Küstenschutzanlagen in der Umgebung und du erhältst Einblick in Küstenschutz und Landgewinnung an der Dithmarscher Küste.
Treffpunkt
Vor der Treppe beim Rathaus-Eingang, Kaiser-Wilhelm-Platz (Karten-Marker unten)
Dauer
1,5 STD
Länge
12 km
Preise
Kostenlos mit Gästekarte
Karte
Rund um Büsum
Auf dieser Radtour, die Dich beispielsweise zum Rathaus, an den Büsumer Hafen und zur Fischerkirche führt, erfährst Du allerlei Wissenswertes über Büsum.
Treffpunkt
Vor der Treppe beim Rathaus-Eingang, Kaiser-Wilhelm-Platz (Karten-Marker unten)
Dauer
1,5 STD
Länge
12 km
Preise
Kostenlos mit Gästekarte
Karte
Zum Wöhrdener Loch
Auf dieser Radtour lernst Du das Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch im Speicherkoog kennen. Mit etwas Glück kannst Du Koniks (Wildpferde) beobachten, die hier seit 2004 leben.
Treffpunkt
Vor der Treppe beim Rathaus-Eingang, Kaiser-Wilhelm-Platz (Karten-Marker unten)
Dauer
2 STD
Länge
14 km
Preise
Kostenlos mit Gästekarte